Kategorien
News

Erste Sitzung unseres Schulparlaments

Der Name „Klassensprecherkonferenz“ als Versammlung unserer Vertreterinnen und Vertreter aus den 25 Klassen unserer Grundschule passte nicht mehr: Schließlich hat sich bei uns ein richtiges Parlament etabliert, von dem wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Schullebens ausgehen. Zudem sollen sich unsere Klassensprecherinnen gleichermaßen angesprochen fühlen, und häufig wirken auch Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder externe Gäste mit. In unserer letzten Sitzung wurde daher der Name „Schulparlament“ abgestimmt und gemeinsam beschlossen.

Erstmals wurde das Schulparlament am Dienstag auch vollständig von einem Team aus unseren 4. Klassen vorbereitet und geleitet: Es gab eine Vorsitzende und deren Stellvertreter sowie mehrere Sprecher:innen.

Die neu gewählten Vertreter:innen aus den 1. Klassen konnten zum ersten Mal mit teilnehmen.

Als Gast hatten wir Herrn Ebbecke, Kinder- und Jugendbeauftragter im Bezirksausschuss Berg am Laim, zu Besuch. Inhalte der Sitzung waren unter anderem der Wunsch unserer Kinder nach einer eigenen gelben Tonne, nachdem unsere Klassen den Plastikmüll aktuell in Eigeninitiative entsorgen. Weitere Themen waren die geplante Fassadengestaltung einer an unsere Grundschule angrenzenden Wand sowie die Neugestaltung unseres Sportplatzes an der Josephsburgstraße und der Entwurf eines eigenen Logos für das Schulparlament.

Wir danken unseren Kindern, die mit so viel Gestaltungsfreude und Engagement bei der Sache sind!

Kategorien
News

Unsere Grundschule im Film: Bewegung macht stark!

Das Step-Projekt der Clever-Stiftung hat nun schon gute Tradition bei uns und wird in jedem Schuljahr für die Kinder unserer dritten Klassen durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Kinder mehr in Bewegung zu bringen und zu einem gesunden Lebensstil anzuregen. Mit einem von der Stiftung zur Verfügung gestellten Fitnessarmband sammeln die Kinder jeden Tag ihre zurückgelegten Schritte und versuchen, innerhalb ihrer Klasse gemeinsam ein gutes Ergebnis zu erzielen. 

Nun dürfen am Montag, 05.02.2024 einige Kinder unserer Grundschule an einem Film mitwirken, in dem das Projekt vorgestellt und künftige Sponsoren überzeugt werden sollen. Wir wünschen dem Filmteam viel Erfolg und unseren Kindern einen spannenden Drehtag! 

Kategorien
News

Schöne Weihnachtsferien! Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen 2024!

Unsere Erstklasskinder haben sich nun sehr gut in ihre Grundschule eingefunden, wir können mit dem Verlauf dieses Schuljahres 2023/24 bisher sehr zufrieden sein: Corona spielt keine Rolle mehr, Unterricht und Schulleben laufen in sehr geregelten Bahnen. So können wir gut in die Weihnachtsferien gehen.

Euch, liebe Kinder, wünschen wir ganz besonders schöne Ferien! Ihr habt sie Euch wirklich verdient! Erholt Euch, schlaft richtig aus und lasst es Euch gut gehen! Wir freuen uns auf das Wiedersehen im Januar!

Danken möchten wir vor allem Ihnen, liebe Eltern. Sie helfen auch heuer wieder tatkräftig mit, indem Sie sehr eng und vertrauensvoll mit uns zusammen arbeiten! Wir wissen das sehr zu schätzen!

Ein besonderer Dank gilt unserem Elternbeirat und den Klassenelternsprecher:innen: Durch vielfache Absprachen konnten wir für unsere Schulkinder den Start in das Leben und Lernen in der Schule so gut wie möglich gestalten!

Allen ein herzliches Dankeschön!

Kategorien
News

Weihnachtsgeheimnisse an der Grundschule Berg am Laim

Über die Identität des heiligen Mannes, der in dieser Woche an unserer Grundschule zu Gast war, gab es wilde Spekulationen unter unseren Kindern: Hatte sich hier jemand als Nikolaus verkleidet? Spätestens nach seinem Besuch in den Eingangsklassen in Begleitung eines Engels war jedoch klar: Unser Nikolaus ist der echte! Wir danken ihm und seinen Helfern, dass er den Besuch bei uns möglich gemacht hat.

Für unsere 1. Klassen finden derzeit Lesungen über den Wichtel Jorek in unserem Lesecafé statt. Der Weihnachtswichtel hat in diesem Jahr seine winzige Wohnung im Altbau neben den Büros der Schulleitung bezogen. Er fühlt sich bei uns sichtlich wohl und verfügt neuerdings auch über einen eigenen Briefkasten, damit er von den Kindern unserer Grundschule Post bekommen kann.

Kategorien
News

Begeisterung für MINT-Fächer: „Ran die Ingenieurswissen-schaften“ an unserer Grundschule

Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen waren in dieser Woche zu Gast an unserer Grundschule.  Mit allen Kindern unserer 2., 3. und 4. Klassen führten sie physikalische Experimente durch.

Das Projekt „Ran an die Ingenieurwissenschaften“ hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler bereits im Grundschulalter für ingenieurswissenschaftliche Themen zu begeistern und sie für ein späteres Studium im MINT-Bereich zu interessieren. Das Projekt wurde an der Technischen Universität München entwickelt, um dem Widerspruch zwischen dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich und der niedrigen Zahl an Studienabsolventen entgegenzuwirken. Die Experimente richten sich nach der Klassenstufe und den gültigen Lehrplänen und umfassen die Themen Akustik, Kraft, Luft, Magnetismus, Reibung und Wasser.

Wir danken den Studierenden und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Baumechanik der TU München – die Freude am Experimentieren war zu hundert Prozent spürbar!  

Kategorien
News

Literaturwoche an unserer Grundschule: Wir feiern 100 Jahre Otfried Preußler!

Wer kennt sie nicht: die kleine Hexe, den kleinen Wassermann oder das kleine Gespenst? Der weltberühmte Kinderbuchautor Otfried Preußler würde am 20.10.2023 seinen 100. Geburtstag begehen. Anlässlich dieses Jubiläums feiern wir in der Woche vom 23. – 27.10.2023 eine Literaturwoche der besonderen Art.

Den Auftakt bildet am 20.10.2023 der Besuch aller Klassen der 2. Jahrgangsstufe im Münchner Theater für Kinder an der Dachauer Straße zur Premiere von „Das kleine Gespenst“.

In unserem Lesecafé wurde eine Ausstellung zu Otfried Preußler eingerichtet, die von jeder unserer 25 Klassen besucht werden wird. Bei einem Otfried-Preußler-Quiz können die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und erhalten für die richtige Lösung eine Belohnung – oder vielleicht sogar einen der Hauptpreise, ein Räuber-Hotzenplotz-Geschenkpaket.

Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird morgens über unsere Sprechanlage für alle eine Otfried-Preußler-Geschichte vorgelesen.

Eine der berühmtesten Figuren aus seinen Werken wird die Kinder schon bald im Eingangsbereich unserer Grundschule in Lebensgröße begrüßen und die Festwoche ankündigen. Wer das wohl sein wird? Sehen Sie am besten selbst nach oder lassen Sie sich von Ihrem Kind berichten!

Wir wünschen unseren Kindern (und natürlich auch allen Erwachsenen) viel Vergnügen mit den Geschichten von Otfried Preußler!

Kategorien
News

Inklusiver Unterricht ist ein Gewinn für alle Kinder der Schule!

Mit dem neuen Newsletter zur Inklusion an unserer Grundschule greifen wir ein Thema auf, das derzeit in unsachlicher, fachlich unrichtiger und unanständiger Weise in die politische Diskussion eingebracht wird – von Politikern einer Partei, denen der fachliche Hintergrund fehlt und die mit vermeintlich einfachen Lösungen auf Stimmenfang gehen.

Lesen Sie hier den Newsletter zum inklusiven Unterricht an der Grundschule Berg am Laim!

Kategorien
News

Auswertung zu IGLU 2021: Die Viertklasskinder der Grundschule Berg am Laim schneiden im nationalen Vergleich sehr gut ab!

Unsere Grundschule wurde per Zufallsprinzip zur Teilnahme an IGLU 2021 ausgewählt. Nun folgten im August 2023 Auswertung und Rückmeldung.

Sicher ist es Ihnen bekannt: Die Internationale Grundschule-Lese-Untersuchung IGLU testet in unregelmäßigen Abständen und auf internationaler Ebene verschiedene Kompetenzen der Viertklasskinder. Unsere Grundschulkinder wurden im Bereich Lesekompetenz getestet. Die wissenschaftliche Betreuung oblag dabei dem Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund. Durchführung, Korrektur und Auswertung erfolgten 2021 durch externes wissenschaftliches Personal. Die beteiligten Schulen hatten keinerlei Einflussmöglichkeiten, weder auf die Frage der Teilnahme selbst, noch auf den Testzeitpunkt oder auf die Frage, welche Kinder getestet wurden. Keine der gewählten Schulen wusste im Vorfeld, dass sie teilnehmen würde. Daher sind die Ergebnisse objektiv, absolut unabhängig und äußerst aufschlussreich für unsere pädagogische und methodische Arbeit.

Die Auswertung vergleicht die Lesekompetenz unserer Viertklasskinder zum einen mit allen teilnehmenden Klassen in Deutschland, zum anderen mit allen Klassen der Referenzgruppe. Referenzgruppe bedeutet: Es gibt Indikatoren für schulischen Erfolg. Hier sind etwa der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund oder soziale Faktoren zu nennen, die aus Statistiken beispielsweise zum Stadtteil abgeleitet werden. Gemäß diesen Indikatoren wird jede teilnehmende Schule einer sogenannten Referenzgruppe zugeordnet.

Nun zu den konkreten Ergebnissen: In Deutschland erreichten die Viertklasskinder einen durchschnittlichen Wert von 524 Punkten, die Skala der Auswertung liegt zwischen 400 und 650 Punkten insgesamt. Die Referenzgruppe erzielte 553 Punkte. Die Viertklasskinder unserer Grundschule Berg am Laim kamen auf 599 Punkte. Damit liegt die Lesekompetenz unsere Kinder – laut Auswertung der Technischen Universität Dortmund – signifikant sowohl über der deutschlandweiten als auch über der der Referenzgruppe.

Und noch ein zweites Ergebnis wird für unsere Grundschule aufgeführt: Die Lesekompetenz wird wissenschaftlich in fünf Kompetenzstufen eingeteilt. Die Stufen 1 und 2 benennen Mindestkompetenzen, die Stufen 3, 4 und 5 bezeichnen ein bereits hohes Maß an Lesefähigkeit. Aus der Presse wissen Sie es vielleicht: In Deutschland erreichen rund 25% der Viertklasskinder nicht einmal die Stufen 1 und 2 und bedürfen daher besonderer Förderung, um den schulischen Anschluss in der weiterführenden Schule nicht zu verlieren. An unserer Grundschule liegt diese Quote bei lediglich 3%, das heißt 97% unserer Viertklasskinder wechselt in eine weiterführende Schule mit der Aussicht, dort auch bestehen zu können. Eine genauere Aufschlüsselung wird seitens der Technischen Universität leider nicht vorgenommen.

Gestatten Sie uns diese Schlussbemerkung: Wir sind erleichtert und durchaus stolz auf unsere Ergebnisse, weil sie unsere Arbeit für unsere Schulkinder überzeugend bestätigen.

Kategorien
News

9. Platz beim Fußballturnier der Münchner Grundschulen!

Zur externen Fußball-Stadtmeisterschaft traten am 17.07. vierzehn Teams Münchener Grundschulen in der Bezirkssportanlage Freimann an. Unsere Fußball-AG trotzte strittigen Schiedsrichterentscheidungen (Wembley-Tor, ein nicht gegebener Treffer, ein nicht geahndetes Foul) sowie einem hohem Maß an Spielpech!

Unsere Mädchen und Jungen bewiesen einmal mehr sowohl große Moral als auch unerschütterlichen Teamgeist. Sie erkämpften sich mit spielerischem Können gegen alle Widrigkeiten einen mehr als verdienten 9 Platz. Mit dieser Einsatzbereitschaft waren sie die unangefochtenen Sieger der Herzen – unsere Schulfamilie ist stolz auf euch!

Kategorien
News

Malerarbeiten an unserer Grundschule

Die Generalsanierung unserer Grundschule ist schon wieder fünf Jahre her. Daher lassen wir derzeit einige Gebäudeteile – das Treppenhaus im Altbau, das Treppenhaus im Längsbau und die Gänge zu den Fachräumen im Untergeschoss des Längsbaus – neu streichen.

Vergessen wir nicht: Rund 600 Kinder nutzen diese Gebäudeteile mehrfach täglich!