Kategorien
News

Advent an unserer Grundschule

Der Advent ist für uns alle eine ganz besondere Zeit, die wir entsprechend begehen möchten. So gibt es auch heuer wieder eine Lesung für alle Kinder der 1. Klassen in unserem Lesecafe. Darüber hinaus kommt der Nikolaus am 06.12. zu allen Mädchen und Buben in unseren Eingangsklassen. Alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen finden am Nikolaustag Nikolaussäckchen vor der Klassenzimmertüre. Immer freitags ist über unsere Schulanlage die Radiosendung „Musik im Advent“ zu hören. Schließlich veranstalten wir für alle Klassen religionsübergreifende Besinnungen an unserer Schulkrippe und am 18.12. eine religionsübergreifende Feier in der Offenbarungskirche. 

Ein Höhepunkt wird auch heuer wieder die Gestaltung eines Fensters in der Macherei an der Berg-am-Laim-Straße durch eine unserer Klassen sein. 

Und selbstverständlich gestalten wir ihn auch heuer wieder – unseren Adventskalender an den Fenstern unserer Schule hin zur Berg-am-Laim-Straße. An jedem Tag in der Adventszeit wird ein Fenster einen vorweihnachtlichen Schmuck erhalten, der von der Straße aus besonders gut zu erkennen ist. Zum 24.12. sind dann alle Fenster geschmückt! 

Lesen Sie hier das Elternschreiben zum Advent an unserer Grundschule!

Kategorien
News

Große Komplimente!

„Jedem Kind ein Kompliment“, so lautete am gestrigen Freitag das Motto unseres Komplimentetages, den unsere Klassensprecher:innen nach Beschluss im Schulparlament vorbereitet hatten. Es gab liebevoll vorbereitete Komplimente auf Zetteln, die man den ganzen Tag über einander schenken konnte.

Damit möchten wir unseren Leitsatz „Freundlichkeit bringt uns weit“ und die Bedeutung eines wertschätzenden und wohlwollenden Umgangs miteinander ins Bewusstsein rücken.

Kategorien
News

Die Landeshauptstadt untersagt den Lehrkräften die Teilnahme am Mittagessen!

Einige Eltern haben in der Schule bereits nachgefragt, vielleicht hat es Ihnen Ihr Kind auch schon berichtet: Beim Mittagessen in der Mensa sind keine Lehrkräfte mehr zu sehen.

Dies liegt nicht daran, dass das Mittagessen nicht schmecken würde. Das Referat für Bildung und Sport hat allen KoGa-Standorten mitgeteilt, dass staatliche Lehrkräfte ab sofort nicht mehr am Mittagessen teilnehmen dürfen.

Was sich da wie ein schlechter Scherz anhört und dem Gedanken des gemeinsamen Miteinanders an der Schule diametral entgegensteht, ist leider Tatsache. Begründung: Es gibt keinen rechtlichen Anspruch und das Mittagessen lässt sich für Lehrkräfte nicht abrechnen!

Damit kein Missverständnis entsteht: Die Lehrkräfte haben bisher das Mittagessen selbstverständlich bezahlt, es geht also weder um ein kostenfreies noch um ein ermäßigtes Essen.

Wir glauben, dass dieses Verbot einem Politikum entspringt, dass schlichtweg der Wille fehlt und dass diese Begründung im IT-Zeitalter vorgeschoben ist. Das ist sehr schade, denn die Zeit des Mittagessens war immer auch Gelegenheit für ein nettes Gespräch der Kinder mit ihren Lehrkräften, um sich noch besser kennenzulernen und um unsere Grundschule als das weiter zu entwickeln, was sie für viele Kinder und Erwachsenen ist – unser zweites Zuhause!

Kategorien
News

Warum haben die Kinder am Buß- und Bettag schulfrei?

Der Buß- und Bettag (20.11.2024) ist ein sogenannter gesetzlich geschützter Feiertag. An diesem Tag muss es für jeden Arbeitnehmer möglich sein, den Gottesdienst zu besuchen. Was für die Erwachsenen gilt, gilt auch für die Schülerinnen und Schüler. Das Bayerische Kultusministerium hat daher diesen Tag für verpflichtend unterrichtsfrei erklärt. 

Das bedeutet: Wir dürfen an diesem Tag keinen Unterricht durchführen. Und: Die Lehrkräfte haben keineswegs frei an diesem Tag. Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer sind zum Pädagogischen Tag in der Schule.

Kategorien
News

Unsere Schülerbücherei öffnet ihre Türen am Elternsprechabend

Unsere Schülerbücherei kennen Sie bisher vielleicht nur aus Erzählungen Ihres Kindes. Sie wird von einem ehrenamtlichen Team betreut und verfügt mittlerweile über mehr als 4000 sorgfältig ausgewählte Medien. Die Besuche der Kinder in der Bibliothek sind ein wichtiger Baustein der Leseerziehung an unserer Grundschule. Beim Elternsprechtag am Mittwoch, 27.11.2024, haben Sie die einmalige Gelegenheit, sich die Bücherei selbst einmal anzusehen! 

Nutzen Sie gerne vor oder nach Ihrem Elterngespräch die Möglichkeit, die Bücherei zu besichtigen! Sie befindet sich im 2. Stock des Altbaus. Unser Büchereiteam ist in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr für Sie da und beantwortet gerne Fragen zu unserem Lesekonzept oder zur geeigneten Bücherauswahl für Ihr Kind.

Kategorien
News

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Berg am Laim: Lesefreude in allen Klassen!

Am 15.11.2024 fand er statt: Der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen. Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an diesem Aktionstag und stellen die große Bedeutung des Vorlesens für unsere Bildungsarbeit in den Mittelpunkt: Es fördert Fantasie, Einfühlungsvermögen und Konzentration, regt zum Sprechen an und schafft Beziehung.

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder externe Besucher:innen begrüßen, die unseren Kindern mit großer Begeisterung aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen. Große Freude lösten auch die Mitarbeiter:innen aus dem Kreis der Random House Verlagsgruppe aus unserer Nachbarschaft aus, die dazu noch Buchgeschenke für unsere Kinder dabei hatten.

Auch das Schulleitungsteam sowie die Mitarbeiterinnen unserer Schülerbücherei und im Sekretariat betätigten sich als Vorleser:innen in unseren Klassen. Wir sind ganz sicher: Kinder und Erwachsene haben die gemeinsame Vorlesezeit sehr genossen.

Kategorien
News

Zum neuen Schuljahr 2025/26 steht uns der Sportplatz wieder zur Verfügung!

Heute am frühen Nachmittag war Ortstermin auf unserem Sportplatz an der Josephsburgstraße. Die Ergebnisse lassen sich sehen und sind sehr erfreulich. So wurde uns zugesagt: Zum nächsten Schuljahr 2025/26 steht uns der Sportplatz wieder zur Verfügung – zunächst mit einer „kleinen“ Lösung: Rasenfläche, Laufbahn und Sprunggrube werden vor den Sommerferien hergestellt, ergänzt durch eine Mobile Toilettenanlage. In der Folgezeit wird die Sportanlage komplett fertig hergerichtet und u.a. um einen kleinen Sanitärbau ergänzt.

Wir danken allen, die sich tatkräftig eingebracht haben, um für unsere Berg am Laimer Schulkinder Sport im Freien wieder zu ermöglichen!

Kategorien
News

Neues aus dem Schulparlament: Wir starten ins Schuljahr 2024/25!

Zum ersten Mal im neuen Schuljahr trat gestern unser Schulparlament in der pädagogischen Mitte unseres Lernhauses zusammen. Neben unseren neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern waren als Gäste die Technische Hausverwaltung unserer Grundschule, einige Lehrkräfte, das  Schulleitungsteam, Redakteurinnen der Schülerzeitung sowie eine Vertreterin der Hallo-Stadtteilzeitung eingeladen.

Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

Die Technische Hausverwaltung berichtete vom Sachstand zum neu angelegten Weg auf der Grünfläche zwischen oberem und unterem Pausenhof. Dessen Errichtung hatten unsere Kinder im letzten Schuljahr beschlossen, um die Flächen rechts und links davon zu schonen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind zurecht sehr stolz auf sie: ihre Gelbe Tonne zum Sammeln von Plastikmüll, die sie auf ihre Initiative nun als erste Schule in München von der Stadt erhalten haben. Um aber den Plastikmüll dort einwerfen zu können, muss man in den umzäunten Bereich des Schulhofs gelangen, in dem sich die Tonne befindet. Dazu installiert die Technische Hausverwaltung für uns ein Schloss, das es den Lehrkräften ermöglicht, die Kinder dort für den Einwurf hineinzulassen.

Unsere Kinder danken dem Team der Technischen Hausverwaltung sehr herzlich für die Ausführung ihrer Aufträge!

In die von den Kindern herbeigesehnte Wiedererrichtung unseres Sportplatzes an der Josephsburgstraße nach der zeitweisen Belegung des Geländes durch die jetzige Grundschule an der St.-Veit-Straße scheint Bewegung zu kommen: Die Journalistin der Wochenzeitung berichtete den Kindern vom geplanten Zusammentreffen einiger Stadtteilpolitiker, die sich des Themas annehmen. Um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen, schreiben die Kinder nun einen Brief und fertigen Zeichnungen mit ihren Wünschen zum neuen Sportplatz an, die sie an die Stadt senden. Wir drücken die Daumen, dass ihre Wünsche bald erfüllt werden können!

Alle Kinder unserer Grundschule freuen sich in jedem Schuljahr ganz besonders auf den Komplimentetag, der zeigt, wie wichtig ein freundlicher Umgang miteinander ist. Sie sind eingeladen, in den kommenden Wochen fleißig Komplimente zu sammeln, diese zu gestalten und aufzuschreiben, um sie einander dann am 22.11. zu schenken.

Das erste Treffen unseres Parlamentes zeigte eindrucksvoll: Den eingeladenen Erwachsenen macht die Zusammenarbeit mindestens ebenso viel Spaß wie unseren Kindern! Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft in diesem Schuljahr viel Freude bei der Mitwirkung an der Gestaltung unseres gemeinsamen Lebens an der Grundschule Berg am Laim!

Kategorien
News

Was sind „probefreie“ Wochen in der 4. Klasse?

In allen 4. Klassen gibt es vier „probefreie Wochen“ bis zur Ausgabe des Übertrittszeugnisses am 02.05.2025. Mit der Vorgabe, vier Schulwochen im Verlauf der 4. Klasse für die Kinder frei von Probearbeiten zu halten, möchte das Kultusministerium das Übertrittsverfahren entzerren und von den Kindern etwas Druck nehmen.

Die vier probenfreien Wochen 2024/25 liegen in folgenden Schulwochen:
04.11. – 08.11.2024
07.01. – 13.01.2025
10.03. – 14.03.2025
07.04. – 11.04.2025

Aber denken Sie daran – „probefrei“ heißt nicht „notenfrei“. Lernzielkontrollen dürfen in diesen vier Wochen durchaus geschrieben werden, und auch das Mitwirken im Unterricht wird weiterhin bewertet.

Kategorien
News

Auswertung des Probealarms

Beim Probealarm (Feueralarm) am gestrigen Dienstag (08.10.2024) war die Schule innerhalb von knapp fünf Minuten komplett geräumt. Alle rund 600 Kinder und 120 Erwachsenen waren innerhalb kürzester Zeit in Sicherheit gebracht – wie bereits in den letzten drei Jahren eine überragende Leistung! Der größte Dank gebührt dabei unseren Kindern, die äußerst umsichtig und ruhig die Evakuierung mitgemacht haben.