Kategorien
News

Sprachstandserhebung für Vierjährige

Liebe Eltern, dieser Newsticker ist für Sie nur dann wichtig, wenn Ihr Kind im übernächsten Schuljahr 2026/27 schulpflichtig wird. Bitte melden Sie sich bei uns in der Schule, wenn Sie Fragen haben!

Hier finden Sie alle Unterlagen für die Sprachstandserhebung Ihres Kindes:

Kategorien
News

Broschüre zum Übertritt an weiterführende Schulen 2025/26

Liebe Eltern, Sie finden hier die Broschüre der Landeshauptstadt München zum Übertritt an weiterführende Schulen für das Schuljahr 2025/26.

Kategorien
News

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr 2025/26 findet am Mittwoch, 19.03.2025 statt. Sofern Sie für 2025/26 ein schulpflichtiges Kind haben, erhalten Sie in den kommenden Tagen ein Schreiben unserer Grundschule mit genauen Erklärungen, was Sie beachten müssen.

Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie Fragen haben oder Ihnen etwas unklar ist.

Kategorien
News

Unser Schulparlament im Fernsehen und im Radio!

Hier können Sie den Fernsehe- und Hörfunkbeitrag unserer Grundschule zur Demokratieerziehung mitverfolgen.

Aus dem gestrigen Newsticker wissen Sie: Am Mittwoch (08.01.2025) konnten wir Redakteur:innen des Bayerischen Fernsehens und des Bayerischen Rundfunks begrüßen. Genauer gesagt: Es ging um einen Drehtermin während einer Sitzung unseres Schulparlaments im Rahmen der Demokratieerziehung an Bayerischen Grundschulen.

Kategorien
News

Das Bayerische Fernsehen und der Bayerische Rundfunk bei uns zu Gast!

Am gestrigen Mittwoch (08.01.2025) konnten wir Redakteur:innen des Bayerischen Fernsehens und des Bayerischen Rundfunks begrüßen. Genauer gesagt: Es ging um einen Drehtermin während einer Sitzung unseres Schulparlaments. Denn die Überschrift des Beitrags lautet: Wie erfolgt Demokratieerziehung an Grundschulen?

Und so berieten sich im Schulparlament unsere rund 60 Abgeordneten aus den 25 Klassen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags – immer im Schein der Kamera und im Wirkfeld des Mikrofons: Welche Angebote soll es im Rahmen der Projektwoche „Willkommen in Berg am Laimchen“ geben? Wie soll unsere Festwoche zum 100. Geburtstag unserer Grundschule aussehen? Klappt das mit dem neuen Weg im Pausenhof? Wie wird die Gelbe Tonne angenommen?

Daneben konnten unsere Redaktionen von Schulfuchs-TV Berg am Laim, Radio Bergo-di-Lamo und Schulzeitung sich fachlich mit den Kolleg:innen des BR austauschen.

Kurz zusammengefasst: Unsere Kinder waren einfach grandios!

Wann nun die beiden Beiträge im Fernsehen und im Radio gesendet werden, ist noch nicht ganz klar. Bereits am morgigen Freitag (10.01.2025) ist der Fernsehbeitrag mit einer Dauer von knapp zwei Minuten in der Nachrichtensendung BR24 im 3. Programm um 16.00 Uhr geplant – sofern keine tagesaktuellen Themen Vorrang haben müssen.

Aber wichtig ist: Wir erhalten den Link und werden den Fernsehbeitrag im Rahmen der nächsten hauseigenen Nachrichtensendung von Schulfach-TV Berg am Laim für alle Kinder senden.

Kategorien
News

Newsletter zur Inklusion

Lesen Sie hier den neuen Newsletter zum inklusive Unterrichten an unserer Grundschule Berg am Laim.

Kategorien
News

Hoher Besuch beim Schulfrühstück

Am Montag, 13.01.2025 erwarten wir im Rahmen unseres Schulfrühstücks prominenten Besuch: Der frühere Bayerische Staatsminister für Gesundheit, Klaus Holetschek, sowie die Schirmherrin von Brotzeit e.V., Uschi Glas, werden gemeinsam mit unseren Schulkindern frühstücken. Ab 07.25 Uhr sind die Frühstückstüren – wie jeden Tag – geöffnet. Wir wünschen guten Appetit!

Damit steht dieser Besuch in guter Tradition: 2019 besuchte der Bayerische Ministerpräsident Söder bereits unser Frühstück.

Kategorien
News

Schöne Weihnachtsferien und ein gutes neues Jahr 2025!

Unsere Kinder haben das Schulhaus mit Bastelarbeiten in den vergangenen Wochen liebevoll und festlich geschmückt. Und auch der beliebte Adventskalender in den Fenstern entlang der Berg-am-Laim-Straße ist nun vollständig – er wird noch einige Zeit zu sehen sein.

Die Redakteur:innen unserer Schülerzeitung haben eine abwechslungsreiche Weihnachtsausgabe veröffentlicht. Sie enthält unter anderem Reportagen über das Schulparlament und den ersten Probefeueralarm des Schuljahres. Auch unsere Reporter:innen der Redaktion Schulfuchs TV haben noch vor den Ferien ihre erste Sendung fertiggestellt und präsentiert. Darin gibt es ein Interview mit dem Nikolaus im Fernsehstudio, Bastelanleitungen, Witze und Rätsel zur Weihnachtszeit.

Liebe Kinder, genießt eure Weihnachtsferien! Ihr könnt stolz sein, denn ihr habt lange gut durchgehalten und viel geleistet! Insbesondere unseren Schulanfängern gratulieren wir, denn sie sind nun richtig in ihrer Grundschule angekommen.

Liebe Eltern, erholen auch Sie sich gut! Wir danken Ihnen sehr für Ihr Vertrauen und die große Unterstützung unserer Arbeit. Nur gemeinsam können wir unser Bestes für die Kinder geben. 

Dank des Dreikönigfestes am Montag, 06. Januar beginnt der Unterricht in diesem Schuljahr erst am Dienstag, 07. Januar. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen. Bis dahin alles Gute und eine schöne Zeit!

Kategorien
News

Die erste Schulfuchs-TV Sendung 2024/25 wurde ausgestrahlt!

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es endlich so weit: Die erste Sendung unseres Schulfernsehens Schulfuchs-TV 2024/25 wurde in den Klassenzimmern ausgestrahlt!

Und die Sendung hatte es in sich: So wurde der Advent in unserer Grundschule Berg am Laim genau unter die Lupe genommen. Daneben gab es Weihnachtswitze und ein Weihnachtsrätsel „Wer knackt die Nuss?“

Den Höhepunkt aber bildete das Interview mit dem Nikolaus. Erstmals in der Geschichte stellte sich der Nikolaus den neugierigen Fragen zweier Redakteurinnen.

Herzlichen Dank an die Redaktion von Schulfuchs-TV Berg am Laim für diese tolle Sendung!

Kategorien
News

Schulhund Gustl wird Medienstar!

An unserer Grundschule hat er sich bestens bewährt: Unser Schulhund Gustl ist mittlerweile mehrmals wöchentlich im Einsatz und arbeitet mit vielen Kindern äußerst erfolgreich zusammen: Er ermutigt schüchterne Kinder, verhilft zu mehr Konzentration und Ruhe, schafft vielfältige Sprechanlässe, lässt sich vorlesen, würfelt Rechenaufgaben und sorgt für große Lernmotivation, wo immer er auftaucht.

Das hat sich herumgesprochen. Und so erschien am 13.12.2024 im Münchner Merkur eine Reportage über die Schulhundarbeit an unserer Grundschule. Eine Reporterin war dazu vor einiger Zeit im Unterricht dabei. Unsere Förderlehrlehrerin hat eine umfangreiche, mehrjährige Ausbildung und zahlreiche Prüfungen absolviert, bevor Gustl als Schulhund arbeiten durfte. Nun zeigt er beispielhaft, was der fachlich richtige Einsatz eines Schulhundes bewirken kann.

Wir gratulieren unserem Gustl und seiner Besitzerin sehr herzlich und wünschen ihm noch viele glückliche Jahre als Schulhund in Berg am Laim!