Kategorien
News

Projektwoche an unserer Grundschule: Willkommen in Berg-am-Laimchen!

Das große Ortsschild „Berg-am-Laimchen“ im Eingangsbereich kündigt die Projektwoche an. Unter dem Motto „Willkommen in Berg-am-Laimchen! Wir spielen Stadt an unserer Grundschule“ verwandelt sich unser Schulgelände in dieser Woche in eine Spielstadt nach dem Vorbild von „Mini-München“. Insgesamt 35 verschiedene Arbeitsstellen werden den Kindern angeboten: Neben der Mitarbeit an zahlreichen kulinarischen Produktionsstätten (Waffel- und Brezenbäckerei, Obstspieße, Saftbar …) kann man Busfahrer:in werden, im Kino, im Tattoostudio oder im Spielzeugladen arbeiten, eine Minigolfanlage gestalten, Kerzen marmorieren, ein Massage- oder Nagelstudio aufbauen, einen Buchladen eröffnen, Schlüsselanhänger und Schmuck herstellen oder im Kreisverwaltungsreferat Ausweise anfertigen.

Dabei werden alle Angebote zunächst mit den Kindern erarbeitet und anschließend als Waren und Dienstleistungen für die Schulfamilie angeboten. Auf freien Rundgängen dürfen sich unsere Kinder in einer kleinen Gruppe alle Angebote ansehen, einkaufen und mitmachen. Bezahlt wird mit unserer hauseigenen Währung „BaLini“. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder die Mitwirkung unserer Eltern, die mit den Kindern leckere Snacks für einen Imbisswagen herstellen.

Entwickelt wurde die Spielidee innerhalb unseres Kollegiums auf der Basis unserer Teilnahme am Schulversuch des Kultusministeriums zur Demokratieerziehung. Ziel ist es, unsere Kinder Rollen und Funktionen eines Gemeinwesens erfahren zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die den großen Erfolg der Projekttage möglich machen und unseren Kindern Erfahrungen von ganz besonderem, bleibendem Wert schenken!

Kategorien
News

Gustl verstärkt im neuen Schuljahr 2023/24 unser Kollegium!

Einen Schulhund wollten wir schon lange an unserer Grundschule haben. Nun ist es so weit: Im neuen Schuljahr wird Gustl unser Kollegium verstärken!

Gustl ist ein zwei Jahre alter Langhaardackel, der über einen Zeitraum von acht Monaten gemeinsam mit seinem Frauchen ausgebildet wurde. Bisher war er offiziell „Schulhundauszubildender“. Nach nun bestandener Prüfung durch den Schulhundverband Bayern e.V. trägt er ab sofort den Titel „Schulhund“ und darf im neuen Schuljahr 2023/24 als solcher bei uns arbeiten!

Wir gratulieren Gustl, freuen uns auf ihn und werden ihn den Kindern und der Schulfamilie zu Beginn des neuen Schuljahres vorstellen!

Kategorien
News

Unser Schullied geht auf Reisen

Kürzlich erreichte uns die Anfrage, ob eine Grundschule in Franken unser Schullied verwenden darf – mit abgeändertem Text.

Selbstverständlich! Wir freuen uns, wenn auch Kinder aus anderen Schulen ihre Freude daran haben und ihr Schullied mit Freude singen!

Kategorien
News

Hüpfspiele für unseren Pausenhof

Gewünscht haben sie sich unsere Kinder schon lange, und endlich sind sie nun fertig: Auf den Boden im oberen Schulhof malte eine Gruppe aus Kindern des gebundenen Ganztags fröhlich bunte Hüpfspiele.

Nachdem das Kunstprojekt witterungsbedingt bereits mehrfach verschoben werden musste, war das Wetter nach den Pfingstferien nun endlich so beständig, dass der Umsetzung nichts mehr im Wege stand. Zuvor waren die Spiele sorgfältig auf Papier geplant und skizziert worden. Zukünftig erweitern die vier großzügig angelegten Flächen das Spieleangebot für unsere Kinder. Eine Broschüre dazu enthält zahlreiche Spielideen.

Wir gratulieren zu der sehr gut gelungenen Projektarbeit und wünschen allen Kindern im Pausenhof viel Spaß damit!

Kategorien
News

Blumensamen für unsere Kinder: Berg am Laim soll noch bunter werden!

Die Beteiligung unserer Kinder bei der Sammelaktion für eine Blumenwiese auf dem Schulgelände war überwältigend: Viele Kinder und Eltern spendeten mehr als die erbetenen 20 Cent pro Kind.

Zwischenzeitlich wurden von den Kindern der Arbeitsgemeinschaft „Mitdenken.Mitreden.Mitgestalten“ eine kleine Blumenwiese in unserem Schulhof angepflanzt sowie – mit Unterstützung des Gartenbaureferats der Landeshauptstadt München – in unserem Schulgarten ein Apfelbäumchen.

Von dem übrigen Erlös der Aktion erhält nun jedes Kind unserer Grundschule noch eine Blumenmurmel: eine kleine Kugel, die verschiedene Blumensamen enthält und von den Kindern an einem geeigneten Ort in die Erde gebracht werden soll.  So kann auch die Umgebung unserer Schule erblühen und unser Stadtteil immer bunter werden.

Kategorien
News

Aktionstag Musik in Bayern: Wir sind dabei!

Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik, eine Einrichtung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, lädt seit 2013 zum Aktionstag Musik in Bayern ein. Über 150.000 Kinder und Jugendliche in Bayern treffen sich jedes Jahr in der Woche vor Pfingsten, um gemeinsam zu singen. Dabei entstehen wertvolle Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen.

Unser Besuch kam dazu von weit her: Lehramtsstudierende der Folkwang Universität der Künste in Essen kamen an unserer Grundschule, um mit Kindern  zu musizieren. Musik verbindet und macht gute Laune – das war Kindern und Lehrenden deutlich anzumerken. Wir bedanken uns bei der Gruppe unter der Leitung von Frau Professorin Dr. Julia Lutz für den Besuch und die schönen gemeinsamen Momente.

Kategorien
News

Keine Partnerklasse 2023/24

Etliche von Ihnen als Eltern unserer nächstjährigen Erstklasskinder haben angefragt, und wir hätten sie Ihnen sehr gerne angeboten – eine Partnerklasse in Jahrgangsstufe 1. Leider können wir im nächsten Schuljahr 2023/24 jedoch keine Partnerklasse mehr bilden. Grund hierfür sind vor allem die fehlenden Lehrerstunden in den Förderschulen.

An unserer Grundschule gibt es eine sehr gute Tradition im Bereich der schulischen Inklusion: Seit 14 Jahren bieten wir neben Kooperationsklassen und Einzelmaßnahmen auch Partnerklassen an. Unsere Erfahrungen damit sind herausragend gut: Alle Kinder profitieren von dieser Form des Zusammenlebens und -lernens. Daher bedauern wir die momentane Entwicklung sehr!

Kategorien
News

Schnuppertag für unsere nächstjährigen Erstklasskinder

Am 11.07., 12.07. und 13.07.2023 dürfen unsere zukünftigen Erstklasskinder bei uns schnuppern. Die Anmeldung und die genaue Terminvereinbarung erfolgt über den Kindergarten, den Ihr Kind derzeit besucht. Sollten Sie einen Kindergarten außerhalb unseres Schulsprengels besuchen, fragen Sie am besten bei der Leitung nach.

Fest steht: Alle Kinder, die nächstes Jahr bei uns eingeschult werden, dürfen an einem dieser drei Tage bei uns schnuppern!

Kategorien
News

Kindertag am 04.05.2023

Er wird von unseren Kindern schon sehnsüchtig erwartet: Der erste „Kindertag“ an unserer Grundschule wird am Donnerstag, 04.05.2023 stattfinden.

Idee und Konzept zum Kindertag wurden von Kindern unserer Arbeitsgemeinschaft „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten“ entwickelt. Im Rahmen unserer Teilnahme am Modellversuch zur Demokratieerziehung an Schulen erproben wir Konzepte, die mehr Partizipation im Grundschulbereich ermöglichen.

An diesem Tag dürfen unsere Kinder über die Unterrichtsinhalte mitbestimmen. Bei allen Überlegungen ist aber klar: Es handelt sich um einen Schultag, dessen Rahmenbedingungen unverändert bleiben. Lediglich auf  Inhalte und Methoden können unsere Kinder in ihren Klassen Einfluss nehmen: Sie machen Gestaltungsvorschläge, diskutieren über geeignete Möglichkeiten der Umsetzung und stimmen demokratisch ab. Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Unterrichtstag mit unseren Kindern!

Kategorien
News

Verkehrsschilder der Gerechtigkeit an unserer Grundschule

Seit heute sind sie in unserer Grundschule zu sehen: Die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“.

Kinder- und Jugendgruppen weltweit entwickeln seit dem Jahr 2018 Schilder,  die an öffentlichen Plätzen in verschiedenen Ländern aufgestellt werden. Sie nutzen die international gemeinsame Sprache von Verkehrsschildern, rücken aber durch ihre besondere Gestaltung Aspekte eines gerechten Zusammenlebens ins Bewusstsein. Im Rahmen unserer Teilnahme am Schulversuch „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten“ für mehr Partizipation an Grundschulen haben auch wir uns dafür entschieden, drei dieser Schilder zu erwerben.

Dabei haben wir diejenigen ausgewählt, welche unserem Leitbild am besten entsprechen: Ein bunter Zebrastreifen steht für ein Miteinander in Vielfalt, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung, ein Verbotsschild wirbt für Zivilcourage und genaues Hinsehen im Umgang miteinander und ein Stoppschild richtet sich gegen Umweltverschmutzung. Unsere Kinder nehmen die Botschaft der Schilder sehr ernst und entwickeln in ihren Klassen nun Ideen für die Umsetzung im Schulalltag.