Kategorien
News

Ein wunderbarer Abend im Lustspielhaus

10 Jahre Münchner Kindl-Stiftung – das war der Anlass für die Feier gestern Abend im Lustspielhaus in Schwabing. Seit zehn Jahren unterstützt die Stiftung unter der Schirmherrschaft von Petra Reiter, der Ehefrau des Münchener Oberbürgermeisters Dieter Reiter, Münchner Schulen mit Schulmaterial für die Kinder.

Rund 150 Ehrengäste lauschten im Lustspielhaus unter anderem einer Rede des Oberbürgermeisters, einer Kabaretteinlage der Kabarettistin und Schauspielerin Luise Kinseher, einem Auftritt des bekannten Liedermachers Roland Hefter – und eben unserem Schulchor.

Drei Lieder durften wir vortragen: unser Schullied, den Seeschlangensong und den Kleinen grünen Kaktus. Alle unsere Kinder erhielten ein Geschenk und eine Brotzeit im Lustspielhaus, durften sich in der Künstlergarderobe umziehen und wurden mit einem FC Bayern-Bus von der Schule abgeholt und wieder zurück gefahren.

Wir sagen „Herzlichen Dank!“ für diesen tollen Abend und das wunderschöne Erlebnis!

Kategorien
News

Warum haben die Kinder am Buß- und Bettag schulfrei?

Der Buß- und Bettag (19.11.2025) ist ein sogenannter gesetzlich geschützter Feiertag. An diesem Tag muss es für jeden Arbeitnehmer möglich sein, den Gottesdienst zu besuchen. Was für die Erwachsenen gilt, gilt auch für die Schülerinnen und Schüler. Das Bayerische Kultusministerium hat daher diesen Tag für verpflichtend unterrichtsfrei erklärt. 

Das bedeutet: Wir dürfen an diesem Tag keinen Unterricht durchführen. Und: Die Lehrkräfte haben keineswegs frei an diesem Tag. Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer sind zum Pädagogischen Tag in der Schule.

Kategorien
News

Was sind „probefreie“ Wochen in der 4. Klasse?

In allen 4. Klassen gibt es vier „probefreie Wochen“ bis zur Ausgabe des Übertrittszeugnisses am 04.05.2026. Mit der Vorgabe, vier Schulwochen im Verlauf der 4. Klasse für die Kinder frei von Probearbeiten zu halten, möchte das Kultusministerium das Übertrittsverfahren entzerren und von den Kindern etwas Druck nehmen.

Die vier probenfreien Wochen 2025/26 liegen in folgenden Schulwochen:
10.11. – 14.11.2025
07.01. – 13.01.2026
23.02. – 27.02.2026
24.04. – 30.04.2026

Aber denken Sie daran – „probefrei“ heißt nicht „notenfrei“. Lernzielkontrollen dürfen in diesen vier Wochen durchaus geschrieben werden, und auch das Mitwirken im Unterricht wird weiterhin bewertet.

Kategorien
News

Neues aus dem Schulparlament: Wir starten ins Schuljahr 2025/26!

Zum ersten Mal im neuen Schuljahr 2025/26 trat gestern unser Schulparlament in der pädagogischen Mitte unseres Lernhauses zusammen. Neben unseren neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern waren als Gäste die Technische Hausverwaltung unserer Grundschule, einige Lehrkräfte, das  Schulleitungsteam, Redakteurinnen der Schülerzeitung sowie die Mitarbeiterinnen von SiS (Seniorpartner in School) eingeladen.

Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:

Wie kann die Pause noch besser laufen? Wo soll die Freundebank im Pausenhof stehen? Welche Schwerpunkte gelten für das neue Schuljahr?

Das erste Treffen unseres Parlamentes zeigte eindrucksvoll: Den eingeladenen Erwachsenen macht die Zusammenarbeit mindestens ebenso viel Spaß wie unseren Kindern! Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft in diesem Schuljahr viel Freude bei der Mitwirkung an der Gestaltung unseres gemeinsamen Lebens an der Grundschule Berg am Laim!

Kategorien
News

Auswertung des Probealarms

Beim Probealarm (Feueralarm) am gestrigen Mittwoch (15.10.2025) war die Schule innerhalb von knapp vier Minuten komplett geräumt. Alle rund 600 Kinder und 120 Erwachsenen waren innerhalb kürzester Zeit in Sicherheit gebracht – wie bereits in den letzten vier Jahren eine überragende Leistung! Der größte Dank gebührt dabei unseren Kindern, die äußerst umsichtig und ruhig die Evakuierung mitgemacht haben.

Kategorien
News

Eine Bitte an alle unsere Eltern …

Wer unsere Grundschule besucht, kann sie sehen – die Wand mit den Fahnen aller Herkunftsländern unserer Kinder. Derzeit kommen die Familien der Berg-am-Laimer Schulkinder aus über 80 Ländern der Erde!

Damit wir wirklich aktuell bleiben, haben wir eine große Bitte an Sie, liebe Eltern: Lassen Sie uns wissen, wenn Ihre Familie Wurzeln in Ländern hat, deren Fahne noch nicht ausgestellt ist! Am besten schaut ihr Kind nach oder fragt uns, ob Ihr Land bereits ausgestellt ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann uns das Ihr Kind einfach mitteilen.

Zwei „neue Länder“ haben wir bereits: Bolivien und Estland. Die Fahnen ergänzen wir selbstverständlich gerne im Schaukasten!

Kategorien
News

Ein Geschenk für unsere Schulanfänger: Die Berg am Laimer Lesetüte!

Es gibt sie heuer zum zweiten Mal: Die Berg-am-Laimer Lesetüte für unsere Schulanfänger!

Das Lesen als Schlüsselkompetenz ist eine wichtige Grundlage für den Bildungsweg. Mit einem besonderen Willkommensgeschenk möchten wir Freude machen, zum Lesenlernen motivieren und den Lernprozess von Beginn an gut begleiten. Die Lesetüte enthält ein Buchgeschenk, eine Berg-am-Laim-Schülerkappe, ein Lesezeichen, eine Schülerzeitung, eine Warnweste, eine Trinkflasche, einen Pausenapfel sowie die Leseempfehlungen unseres Büchereiteams und unsere Jubiläumszeitschrift.

Sie ist ein Gemeinschaftsgeschenk unseres Elternbeirats und unseres Fördervereins. Idee und Konzeption stammen vom Kollegium unserer Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Team der Schülerbücherei.

Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurden die Taschen von den Kindern der 1. Klassen bunt und liebevoll gestaltet. Nachrichten wie „Herzlich willkommen!“, „Viel Spaß in der Schule!“, „Hoffentlich bekommst du eine nette Lehrerin!“ oder „Viel Glück beim Lesenlernen!“ sind darauf zu lesen. Die frischgebackenen Zweitklässler überbrachten nun heute die Lesetüten voller Stolz an alle Kinder der 1. Klassen. So kann wirklich nichts mehr schiefgehen!

Kategorien
News

Ein zauberhafter erster Schultag für unsere Erstklasskinder!

Mit dem Wetter hatten wir dann tatsächlich Glück: Es blieb trocken, und so konnte das erste Kennenlernen auf dem Pausenhof im Freien stattfinden. Dazu viele Omas und Opas, die ihre Enkelkinder an diesem wichtigen Tag begleitet haben. Und schließlich: Rund 150 Erstklasskinder, die mit leuchtenden Augen, in freudiger Erwartung und mit großen Schultüten zu ihrem ersten Schultag in unsere Grundschule kamen! 

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung und dem gemeinsamen Singen unseres Schulliedes durften die Kinder dann ihren ersten Unterricht erleben – und die erste Hausaufgabe gab es auch schon! 

Wir freuen uns sehr, wenn es den Kindern gut gefallen hat und danken Ihnen, liebe Eltern, dass Sie diesen wichtigen Tag zum Feiertag gemacht haben! Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Elternbeirat, der den Eltern die Wartezeit mit Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen in der Mensa verkürzt hat!

Wir wünschen allen ein glückliches Schuljahr!

Kategorien
News

Versand der Elternschreiben nur noch digital

Vor zwei Jahren haben wie damit begonnen, schulische Verwaltungsaufgaben zu digitalisieren. Ab Oktober werden wir Elternschreiben nur noch elektronisch verwenden. Lesen Sie hier dazu die genaueren Informationen!

Und diese beiden Elternschreiben könnten die letzten sein, die Sie am ersten Schultag in Papierform erhalten:

Kategorien
News

Noch zwei Tage bis zum ersten Schultag!

Newsticker vom 14.07.2025, aktualisiert am 09.09.2025 und am 14.09.2025

Sicherlich sind Sie auch schon so gespannt auf den Schulbeginn wie Ihr Kind – und wie wir in der Schule! Nun sind es noch zwei Tage und wir hoffen auf trockenes Wetter …

Erster Schultag ist Dienstag, 16.09.2025. Unsere Erstklasskinder haben an diesem Tag von 09.00 – 11.00 Uhr Unterricht. Am besten kommen Sie mit Ihrem Kind ab 08.30 Uhr in die Schule, genauer gesagt in den Pausenhof. Wir hoffen auf trockenes Wetter – wie in den letzten 19 Jahren! 

Im Eingangsbereich unserer Grundschule hängen wir große Klassenlisten aus. So können Sie gleich beim Betreten der Schule nachsehen, welche der sechs 1. Klassen Ihr Kind besucht. Selbstverständlich stehen hier auch Lehrkräfte, die Ihnen helfen können. Bitte sehen Sie davon ab, die Klassenlisten zu fotografieren. Omas, Opas und Geschwister sind an diesem wichtigen Tag herzlich willkommen!

Im Pausenhof erwarten Sie Ihre Erstklasslehrkräfte mit den Klassenschildern, Sie können sich in Ruhe orientieren und schon ein bisschen mit der Lehrkraft sprechen. Nach einer kurzen Begrüßung gehen die Kinder in ihre Klassenzimmer und haben dort ihren ersten Unterricht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ins Klassenzimmer nur ein Erwachsener pro Kind mitkommen darf. Nach kurzer Zeit wird die Lehrkraft Sie bitten, das Klassenzimmer zu verlassen – denn es ist ja der erste Schultag der Kinder. Alle Erwachsenen können gerne im Pausenhof warten, hier stehen Ihnen unser Elternbeirat und die Schulleitung für Gespräche und Nachfragen zur Verfügung. 

Das ist heuer neu: Um 11.00 Uhr holen Sie bitte Ihr Kind aus dem Klassenzimmer ab. Danach feiern Sie diesen wichtigen und schönen Tag!

Bitte werfen Sie immer wieder einen Blick in den Newsticker. Wir aktualisieren im Lauf der Woche die Informationen für den Schulanfang! 

Folgende Unterlagen helfen Ihnen beim Schulstart Ihres Kindes: